
Ende
Exklusiv Information!!!
Rissen Media macht den Abschied.
Nach zwei effektiven Jahren Arbeit mit Medien und neuer Erfahrung feiert die Schülerfirma ihren Abschluss!
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Ein ganzeinheitliches Konzept als Baustein der Berufsorientierung Berufs- und Lebensorientierung - Eine Perspektive für die eigene Zukunft entwickeln und Gemeinschaftliches, soziales, verantwortliches und wirtschaftliches Engagement lernen!
Alle SuS bewerben sich in Jg 8 für ein Start-up, in welchem sie in Jg 9+10 lernen und arbeiten werden oder sie gehen alternativ in ein Langzeitpraktikum in eine Firma/einen Betrieb ihrer Wahl.
Berufsschule
Wir haben zu dem eine Kooperation mit der BS26, mit modularisiertern Blockunterricht und curriculare Inhalte für Jahrgang 9+10. Der Unterricht in der BS26 läuft wie folgt ab.
In einem 5-wöchigen Unterrichts-Modul, an welchem alle Start-ups nacheinander teilnehmen läuft wie folgt ab.
1.Buchführung und Kalkulation in den Start-ups (Einnahmen-/Ausgabenüberschussrechnung/Buchhaltungsprogramm)
2.Simulationsspiele zur Berufsfindung
3.Excel-Fortbildung
4.Kassenbuchspiel
5. Beratungsgespräche u. Berufswegeplanung
Beratung/Betreuung der Langzeitpraktikanten
Die Langzeitpraktikanten werden von den KollegInnnen der BS 26 im laufenden Schuljahr dreimal mal in ihrem Betrieb besucht.
Anschluss an den Modul-Unterricht
Im Anschluss an den Modul-Unterricht wird eine neue Schülergruppe gebildet, die sich nach folgenden Kriterien zusammensetzt:
- SuS ohne Praktikumsplatz
- SuS mit ESA-Prognose bzw. Prognose „ohne Abschluss“
Diese SuS werden von den KollegInnen der BS26 bei der Suche von Praktikumsplätzen und/oder Ausbildungsstellen unterstützt und betreut. Die BO-KollegInnen übernehmen einen Teil der Praktikumsbesuche und korrigieren die Praktikumsmappen, deren Note in die Start-Up Note einfließt.
Start-ups Produkte und Dienstleistungen
Unsere Start-ups stellen zudem auch noch eigene Produkte her oder organiesieren interne sowohl auch externe Events. Das Start-up Rissen Products stellt zum beispiel Sitzbänke, Pin Wände etc. her. Zudem stellen Start-ups Turnbeutel für die 5. Klasse her und es wird jährlich das Jahrbuch hergestellt vom Start-up Rissen Media. Außerdem stellen wir Tischtennischläger mit Flüchtlingen her und stellen auch selber Apfelsaft und Verpackungen für eine Rissener Apotheke her.
Exklusiv Information!!!
Rissen Media macht den Abschied.
Nach zwei effektiven Jahren Arbeit mit Medien und neuer Erfahrung feiert die Schülerfirma ihren Abschluss!
Am 11.04.2017 fand der Poetry - Slam Abend
der 10. Klassen statt.
Am Dienstagabend trugen die Schüler der Deutsch E- Kurse
von Frau Haas und Frau Ponath
ihren selbst geschriebenen Slamtext vor.
In diesen Texten ging es um allerlei
Themen, wie zum Beispiel die Schwierigkeiten des
Vegetarier- Daseien.
+++ExtraEvent am Montag+++
TEST RissenMedia TEST
TEST RissenMedia TEST
TEST RissenMedia TEST
TEST RissenMedia TEST
TEST RissenMedia TEST
Start-Up GaLa als Erasmus+Projekt
Die Stadtteilschule Rissen (StS Rissen Hamburg, Germany) und die biotechnische Schule Maribor (Slovenia) sind über einen persönlichen Kontakt in den Austausch über unser EU-Projekt gekommen. In den Gesprächen beider Schulen wurden die unterschiedliche Einschätzungen über die regionalen gartenbaulichen Möglichkeiten für ausgewählte Nutzpflanzen deutlich. Die regionalen klimatischen Bedingungen scheinen den Anbau von Ölkürbissen oder Wein in Hamburg nicht zu erlauben. Wird dieser möglicherweise durch den Klimawandel möglich?